Category: Zusammenhänge deutscher Geschichte

  • Die Ursprünge des heutigen Deutschlands

    Die Ursprünge des heutigen Deutschlands

    Die Frage, wann die Geschichte Deutschlands beginnt, ist nicht eindeutig zu beantworten. Unter Historikern gibt es zu dieser Fragestellung unterschiedliche Erklärungsansätze. Wenn man die Entwicklung einer eigenen Sprache in Abgrenzung zu anderen Völkern als Indiz für die Entstehung einer neuen Volksgruppe anerkennt, beginnt die Geschichte Deutschlands mit den Urgermanen. Die Urgermanen gingen aus einer losen […]

  • Karl der Große

    Karl der Große

    Nach dem Zerfall des Römischen Reiches kam es zunächst zu einer obskuren Phase, die von der europäischen Völkerwanderung geprägt war. Es ist schwer zu ermitteln, wie sich das Leben zu dieser Zeit gestaltete, da nur wenige schriftliche Überlieferungen existieren. Große Bedeutung für den weiteren Verlauf der Geschichte hat Karl der Große. Als Brückenbauer zwischen Antike […]

  • Aufstieg des Nationalsozialismus

    Aufstieg des Nationalsozialismus

    Die ersten Anzeichen einer neuen antisemitischen Bewegung zeigten sich bereits während der Amtszeit von Bismarck. Nach der Reichsgründung, deren Sinn eher eine Preußifizierung des Staatsgebietes als eine Vereinheitlichung Deutschlands war, kam es zu einem zermürbenden Kulturkampf. Bismarck hatte die Absicht, den Kirchen alle staatliche Handlungsfähigkeit zu entziehen und Bildung sowie Erziehung zu säkularisieren. Sein vorrangiges […]